Der Berner Strassenphilosoph
stellt sich - mitten auf der Strasse - eine echt philosophische Frage. Für
e Momänt.
Die Denk-Aufgabe besteht darin, ihm zu folgen - oder eben nicht. Nicht auf der
Strasse, aber gedanklich.
Für des Berndeutschen Unkundige gibt es zwei Möglichkeiten:
- die einfachere, aber nur kurzfristig wirksame: Lassen Sie sich den Text von
einem Kundigen übersetzen.
- die aufwändigere, aber nachhaltigere: Lernen Sie Berndeutsch! Zumindest
verstehen. Sie werden reich belohnt.
I bi dr Housi - dasch
eis
U i bi dr Moser - dasch ds'anger
Wüu wär mir 'Housi' seit, isch en angere
Aus wär mir 'Moser' seit
Wär 'Housi' seit,
meint meh mig: was i bi
Wär 'Moser' seit, meint meh d'Roue: was i mach
I bi aber nid eifach,
was i mach
Ehnder macheni, was i bi
Was i mach, chönt
o en angere mache
Aber was i bi, bi nur ig
Auso ussert i so Momänte
Woni o en angere bi
Wüu i däm Momänt bini ja z'gliche we dr anger
U de isch auso dr anger o mig, wen er wüu
U we das einisch e
Momänt geit, geits o paarnisch u viunisch
De chani di anger, u dise oder säbe si - für e Momänt
U de chöi di angere, disi u säbni das o
Chöi aui mig si - für e Momänt
U si müesse nid emau wüsse, was i mach
Ume chlei si, was i bi
U de chönnts
der Tüfu wöue, dass mer de grad zäntume aui dr glichlig wäre
Die mig u ig seie
U we das aus im gliche Momänt wäri, de wär de das dä
Momänt!
U de bimer gar nüm
so sicher
Öb das itze würklech dr Tüfu heig wöue
Wüu de gub's ja kei Angscht meh
Vor wäm wettisch de no Angscht ha, wes kener anger meh gub?
Ke Hass u ke Niid, ke Mord u ke Chrieg -
Potzdonner das wär ja fasch wie im Paradies - auso für e Momänt
U itze chan ig euch
eis säge:
Ig dr Housi hous itze druus us däm Housi
U grediache i dä Momänt iche - für e Momänt
U wenns mi e Finger choscht - TSCHOU!
Ussert - tir wettid
o cho - für e Momänt
De siter härzlech iglade
Tir müesst eifach für e Momänt wöue u chönne
Meh we grad ume euch säuber si
Oder äbe e bitz weniger euch säuber u meh di angere
Oder beides zäme
Oder eifach aus la si u ume chlei si - für e Momänt